Domain klage24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Revision:


  • Thurnher, Armin: Preis und Klage
    Thurnher, Armin: Preis und Klage

    Preis und Klage , Die Preisrede ist ein diskreditiertes Genre, beinhaltet sie ja zumeist freundlich gemeinte Verlogenheiten. Doch Armin Thurnher verblüfft als Laudator das Publikum mit Elogen in Hexametern und belebt so dieses missbrauchte Genre neu. In »Preis und Klage« sind nicht nur seine Lobpreisungen versammelt, sondern auch Nachrufe, satirische und an politischen Jubeltagen verfasste Hexameter. Die längeren und kürzeren Gedichte in »Preis und Klage« ergeben nicht nur das Bild einer anderen Seite von Thurnhers Schreiben, sondern auch ein Panorama österreichischen Geisteslebens. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Revision Atemregler
    Revision Atemregler

    Atemreglerrevision Dein Atemregler ist das Herzstück deiner Tauchausrüstung und muss regelmäßig gewartet werden. Abhängig von Hersteller und Modell schreiben die meisten Hersteller eine jährliche Revision im Rahmen ihrer Garantiebedingungen vor. Beim Tauchen ist dein Atemregler hohen Belastungen ausgesetzt die ihre Spuren hinterlassen. Mit guter Pflege und regelmäßiger Wartung bzw. Revision hat ein Atemregler eine sehr lange Lebensdauer. Ablauf der Revision: Der komplette Atemregler inkl. Octopus und weiterer Anbauten wird einer genauen Eingangsprüfung unterzogen. Unser Techniker zerlegt den Regler in seine Einzelteile Die vom Hersteller vorgeschriebenen Verschleißteile werden entfernt. Die restlichen Teile werden mechanisch gereinigt und kommen in den Ultraschallreiniger Alle Teile werden getrocknet oder bei starker Verschmutzung nochmals gereinigt. Sämtliche Einzelteile werden geprüft...

    Preis: 213.90 € | Versand*: 3.00 €
  • Klage, Gutachten und Urteil (Zimmermann, Walter)
    Klage, Gutachten und Urteil (Zimmermann, Walter)

    Klage, Gutachten und Urteil , Wer sich schnell und effektiv auf das Assessorexamen vorbereiten will, kommt an diesem Werk nicht vorbei! Der "Klassiker in der Referendarausbildung" bietet, was Referendare wünschen: Schnelle, übersichtliche und kompakte Vermittlung der nötigen Kenntnisse, um anwaltliche Schriftsätze sowie Urteile und Beschlüsse des Zivilgerichts praxisgerecht zu verfassen. Die bewusste Beschränkung auf das Wesentliche sowie die gezielte Schwerpunktsetzung in der Darstellung des prüfungsrelevanten Stoffs bieten ein optimales Arbeitsmittel für eine effektive Examensvorbereitung. Die langjährige Erfahrung des Autors als Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften sowie als Prüfer im Staatsexamen und Korrektor von Examensklausuren fließt in die zahlreichen praktischen Hinweise im Buch ein und garantiert eine strikte Examensorientierung. Viele Aufbauhinweise, Fallbeispiele, Formulierungshilfen und Tenorierungsmuster helfen, die Grundstrukturen schnell zu verinnerlichen und Sicherheit im Abfassen von Schriftsätzen zu erlangen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 21., neu bearbeitete Auflage 2019, Erscheinungsjahr: 20190321, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Jurathek Praxis##, Autoren: Zimmermann, Walter, Auflage: 19021, Auflage/Ausgabe: 21., neu bearbeitete Auflage 2019, Keyword: Zivilurteil; Zivilklage; Referendariat; Zivilstation; Angebot; Anspruchsgrundlagen; Antrag; Berufung; Beweisaufnahme; Beweislast; Beweismittel; Beweisverfahren; Beweiswürdigung; Entscheidungsgründe; Erledigung; Feststellungsklage; Gewillkürte Prozessstandschaft; Hilfsantrag; Klageantrag; Klageerhebung; Klageschrift; Klageänderung; Kostenentscheidung; Landgericht; Mahnverfahren; Negative Feststellungsklage; Oberlandesgericht; Parteien; Parteifähigkeit; Prozessfähigkeit; Prozessführungsbefugnis; Prozessstandschaft; Rechtshängigkeit; Rechtskraft; Rubrum; Sachliche Zuständigkeit; Sachverhalt; Selbstständiges Beweisverfahren; Sicherheitsleistung; Streitgenosse; Streitverkündung; Tatbes, Fachschema: Gutachten / Recht~Urteil (rechtlich)~Verurteilung~Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Bildungszweck: für die Hochschule, Imprint-Titels: Referendariat, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Rechtssysteme: Zivilprozessrecht, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIII, Seitenanzahl: 218, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Müller C.F., Verlag: Müller C.F., Verlag: C.F. Müller, Länge: 238, Breite: 167, Höhe: 15, Gewicht: 393, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783811470668 9783811436183 9783811415744 9783811484979 9783811419940 9783822630907, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 366917

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Pina Bausch: Die Klage der Kaiserin (DVD & Dossier)
    Pina Bausch: Die Klage der Kaiserin (DVD & Dossier)

    Pina Bausch: Die Klage der Kaiserin (DVD & Dossier) , > , Erscheinungsjahr: 201108, Produktform: VI, Fachschema: Video / Theater, Kabarett, Fachkategorie: Drama, Theaterstücke, Drehbücher, Fachkategorie: Andere darstellende Künste, Text Sprache: eng fre ger, Verlag: MONARDA Music GmbH, Länge: 211, Breite: 136, Höhe: 12, Gewicht: 199, Produktform: DVD-Video, Genre: Importe, Genre: Importe, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind mögliche Gründe für die Einreichung einer Revision in einem Gerichtsverfahren?

    Mögliche Gründe für die Einreichung einer Revision in einem Gerichtsverfahren sind Fehler im Verfahren, fehlerhafte Beweisführung oder eine falsche Auslegung des Gesetzes. Die Partei könnte auch neue Beweise oder Zeugen vorbringen, die im ursprünglichen Verfahren nicht berücksichtigt wurden. Eine Revision kann auch beantragt werden, wenn die Entscheidung des Gerichts als ungerecht oder unangemessen empfunden wird.

  • Wer macht Revision?

    Revision wird in der Regel von Experten oder Fachleuten durchgeführt, die über das notwendige Fachwissen und die Erfahrung verfügen, um den Inhalt oder die Arbeit auf Fehler oder Unstimmigkeiten zu überprüfen. Dies kann in verschiedenen Bereichen wie Recht, Wissenschaft, Technik oder Literatur erfolgen. Die Revision dient dazu, die Qualität, Genauigkeit und Konsistenz eines Textes, einer Arbeit oder eines Produkts sicherzustellen. Oftmals wird die Revision auch von Lektoren, Korrektoren oder Prüfern durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind und keine Fehler übersehen wurden. In vielen Fällen ist die Revision ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass ein Projekt oder eine Arbeit den erforderlichen Standards entspricht und professionell präsentiert wird.

  • "Welche Fristen gelten für die Einreichung einer Klage in Bezug auf bestimmte Rechtsstreitigkeiten?"

    Die Fristen für die Einreichung einer Klage hängen von der Art der Rechtsstreitigkeit ab. In der Regel beträgt die Verjährungsfrist für zivilrechtliche Ansprüche drei Jahre. Es ist wichtig, die jeweiligen gesetzlichen Fristen zu beachten, um eine Klage rechtzeitig einzureichen.

  • Was ist der Unterschied zwischen einer Klage und einer Anklage in einem rechtlichen Kontext?

    Eine Klage wird von einer Partei gegen eine andere Partei eingereicht, um einen Rechtsstreit vor Gericht zu klären. Eine Anklage wird von der Staatsanwaltschaft gegen eine Person erhoben, um sie wegen eines Verbrechens strafrechtlich zu verfolgen. Eine Klage kann zivil- oder strafrechtlich sein, während eine Anklage immer strafrechtlich ist.

Ähnliche Suchbegriffe für Revision:


  • Mutzbauer, Norbert: Strafprozessuale Revision
    Mutzbauer, Norbert: Strafprozessuale Revision

    Strafprozessuale Revision , Zum Werk Im Zweiten Staatsexamen muss die Referendarin und der Referendar damit rechnen, dass eine der schriftlichen strafrechtlichen Prüfungsaufgaben eine Revisionsklausur ist. Da es in der praktischen Ausbildung für Referendarinnen und Referendare kaum Möglichkeiten gibt, die in diesem Bereich theoretisch erworbenen Kenntnisse umzusetzen, stellt der Autor das notwendige Wissen insbesondere anhand von Fällen und Beispielen dar. Ein umfangreicher Anhang gibt eine Übersicht über die Aufgabentypen und die Häufigkeit einzelner Probleme in den Klausuren sowie Aufbauschemata. Den Abschluss der Darstellung bildet eine vollständige Klausur mit Lösung. Inhalt Grundzüge und Wesen der Revision Zulässigkeit der Revision Inhalt der Revisionsbegründung Prüfungsumfang und Entscheidung über die Revision Vorteile auf einen Blick Anhang mit Übersicht über Examenshäufigkeit Schemata vollständige Klausur mit Musterlösung Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden die aktuelle Literatur sowie die neueste Rechtsprechung eingearbeitet. Zielgruppe Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Arbeitsgemeinschaftsleitung, Staatsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtsanwaltschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 23.90 € | Versand*: 0 €
  • Tonie-Lauscher revision Beere
    Tonie-Lauscher revision Beere

    Ganz Ohr für deine Abenteuer

    Preis: 21.33 € | Versand*: 6.95 €
  • Rapp, Julian Philipp: Revision, Kassation, Final Appeal
    Rapp, Julian Philipp: Revision, Kassation, Final Appeal

    Revision, Kassation, Final Appeal , Für eine institutionalisierte Gerichtsorganisation ist wesensprägend, dass an deren pyramidaler Spitze ein oder mehrere Höchstgerichte thronen, die nicht nur zur letztverbindlichen Entscheidung über individuelle Rechtsstreitigkeiten, sondern auch zur Fortbildung des Rechts befugt und berufen sind. Diese historisch tief verwurzelte Funktionsbelegung bringt einen wesensimmanenten Widerspruch des Rechtsmittelverfahrens zum Vorschein: Zwar dient der Zivilprozess vorrangig der Durchsetzung subjektiver Rechte; die Funktion eines Höchstgerichts ist indes (auch, überwiegend oder nahezu ausschließlich) an einem vom Individualrechtsstreit emanzipierten 'öffentlichen' Interesse ausgerichtet, indem grundlegende Rechtsfragen geklärt, das Recht fortgebildet und die einheitliche Rechtsanwendung gewährleistet werden. Obschon sich nahezu alle Justizsysteme mit dieser Aufgabendichotomie konfrontiert sehen, haben sich im deutschen, romanischen und common law-Rechtskreis unterschiedliche Modelle zu deren Auflösung entwickelt. Die Arbeit wurde mit dem Albert-Bürklin-Forschungspreis 2023 der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Freiburg und dem Rudolf-Haufe-Förderpreis 2023 der Universität Freiburg ausgezeichnet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 129.00 € | Versand*: 0 €
  • Tonies Lauscher revision - Kopfhörer für Kinder Rot
    Tonies Lauscher revision - Kopfhörer für Kinder Rot

    • Typ: On-Ear Kopfhörer - geschlossen • Übertragung: Kabel • Mit Lautstärkenbegrenzung auf 85 dB • Farbe: Rot • Passende Farben zum Tonies Starterset

    Preis: 27.90 € | Versand*: 3.99 €
  • Wer entscheidet über Revision?

    In vielen Rechtssystemen entscheidet ein spezielles Gericht über Revisionen. Dieses Gericht prüft, ob im vorherigen Verfahren Fehler gemacht wurden, die das Urteil beeinflusst haben könnten. Die Entscheidung über die Zulässigkeit einer Revision basiert auf rechtlichen Kriterien und der Prüfung der vorgebrachten Argumente. Letztendlich liegt es in der Zuständigkeit des Gerichts, ob eine Revision zugelassen wird oder nicht. Die Revision dient dazu, mögliche Fehlurteile zu korrigieren und die Rechtssicherheit zu gewährleisten.

  • Wer darf Revision einlegen?

    Revision kann grundsätzlich von der unterlegenen Partei in einem Gerichtsverfahren eingelegt werden. Dies bedeutet, dass die Partei, die mit dem Urteil oder der Entscheidung des Gerichts nicht zufrieden ist, die Möglichkeit hat, das Urteil vor einem höheren Gericht überprüfen zu lassen. In der Regel muss die Revision jedoch bestimmten formellen Anforderungen entsprechen und innerhalb einer festgelegten Frist eingereicht werden. Zudem ist es wichtig, dass die Revision auf Rechtsfehler oder Verfahrensfehler gestützt wird, da sie nicht dazu dient, das gesamte Verfahren noch einmal durchzuführen.

  • Wer kann Revision einlegen?

    Revision kann grundsätzlich von der Partei eingelegt werden, die in einem Rechtsstreit unterlegen ist und das Urteil anfechten möchte. In der Regel wird die Revision von einem Rechtsanwalt oder einer Rechtsanwältin eingereicht, der oder die die rechtlichen Argumente und die Erfolgsaussichten der Revision prüft. Die Revision muss innerhalb einer bestimmten Frist beim zuständigen Gericht eingereicht werden und es müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, damit das Gericht die Revision zulässt. Letztendlich entscheidet das Gericht darüber, ob die Revision zugelassen wird und ob das Urteil aufgehoben oder abgeändert wird.

  • Was macht die Revision?

    Die Revision überprüft und kontrolliert die Richtigkeit und Ordnungsmäßigkeit von Geschäftsvorgängen, Buchführung und Jahresabschlüssen eines Unternehmens. Sie dient dazu, Fehler und Unregelmäßigkeiten aufzudecken und zu korrigieren. Die Revision wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfern durchgeführt, die eine objektive Beurteilung abgeben. Durch die Revision wird die Vertrauenswürdigkeit der Finanzberichterstattung gestärkt und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sichergestellt. Letztendlich trägt die Revision dazu bei, die Transparenz und Glaubwürdigkeit von Unternehmen zu erhöhen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.